Gesellschaft I Wissenschaft | Natur | Remstalakademie
Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
Weiterführende Informationen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (=BNE) finden Sie hier.
REMSTALAKADEMIE
Lust auf geistige Herausforderung und lebendigen Austausch? Entdecken Sie das „Studium generale“ der Remstalakademie. Hier gibt es keine Zugangsvoraussetzungen - nur Ihre Neugier und die Freude an spannenden Themen, präsentiert vor Ort von Expert*innen. Tanken Sie Wissen, erleben Sie lebhafte Diskussionen in der Gruppe und fordern Sie Ihre grauen Zellen heraus!
Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Gesellschaft
25F10025 Eine kurze Geschichte des liberalen Judentums in Deutschland
- Termin/-e: Do. 20.03.2025
- Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 03
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Do. 27.03.2025
- Uhrzeit: 18:30 - 20:30 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 05
25F10325 Wem kann ich noch vertrauen? Was sind Fakten? Was sind Fakes?
- Status: 25 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 08.04.2025
- Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr
- Ort: Beutelsbach, Poststr. 15/3, vhs, Raum 02