Gesellschaft I Wissenschaft | Natur | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
Weiterführende Informationen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (=BNE) finden Sie hier.

REMSTALAKADEMIE

Lust auf geistige Herausforderung und lebendigen Austausch? Entdecken Sie das „Studium generale“ der Remstalakademie. Hier gibt es keine Zugangsvoraussetzungen - nur Ihre Neugier und die Freude an spannenden Themen, präsentiert vor Ort von Expert*innen. Tanken Sie Wissen, erleben Sie lebhafte Diskussionen in der Gruppe und fordern Sie Ihre grauen Zellen heraus!

Wie funktioniert die Remstalakademie? 
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
 

Geschichte

Keine Online-Anmeldung möglich

24H10440 Die Geschichte der Ukraine (in ukrainischer Sprache)
Kooperation mit dem Ukrainischen Kultur- und Bildungsverein Fellbach e. V. 

  • Termin/-e: Do. 17.10.2024
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
0,00 €
Anmeldung möglich

25F10010 Alltagsleben im Mittelalter

  • Status: 21 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 18.02.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
14,00 €
Anmeldung möglich

25F10035 Von der Kolonie zur Weltsupermacht - Wie und warum die USA
wurden, was sie heute sind 

  • Status: 22 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 06.05.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
20,00 €
Anmeldung möglich

25F10040 Zwischen Amnesie und Erinnerungskultur - Die Deutschen und der 8. Mai 1945

  • Status: 108 Plätze frei
  • Termin/-e: Mo. 12.05.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
5,00 €
Anmeldung möglich

25F10050 1125 - Das Ende der Salier – Kaiser Heinrich V. zum 900. Todestag

  • Status: 19 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 17.06.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
14,00 €
Anmeldung möglich

25F10055 Die zerstörerische Macht der Ideologien

  • Status: 19 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 15.07.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
14,00 €
Anmeldung möglich

24H12005 Freiheit statt Sicherheit! Kant, Rousseau und Voltaire als Vordenker der
Französischen Revolution 

  • Status: 16 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 04.02.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02
14,00 €
Anmeldung möglich

25F10030 Napoleons Widerpart – Zar Alexander I. zum 200. Todestag

  • Status: 20 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 15.04.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02
14,00 €
Anmeldung möglich

25F12005 Der Philosoph mit dem Hammer – Friedrich Nietzsche zum 125. Todestag

  • Status: 15 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 11.03.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02
14,00 €
Keine Online-Anmeldung möglich

25F10020 Die Geschichte der Ukraine (in ukrainischer Sprache)
Kooperation mit dem Ukrainischen Kultur- und Bildungsverein Fellbach e. V. 

  • Termin/-e: Do. 20.02.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 05
0,00 €
Anmeldung möglich

25F10033 "Ein Band durchzieht das Meer" -
die Verlegung des transatlantischen Telegrafiekabels im 19. Jahrhundert. 

  • Status: 21 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 01.04.2025
  • Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 05
14,00 €
Anmeldung möglich

25F10400 Die Gruft des Grafen Zeppelin
Friedhofsführung mit Taschenlampen und Gruselfaktor 

  • Status: 11 Plätze frei
  • Termin/-e: Sa. 22.03.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:00 Uhr
  • Ort: Treffpunkt: alter Friedhof Ludwigsburg, Eingang Harteneckstraße
13,00 €
Anmeldung möglich

25F10045 Strafen und Heilen: Zur Geschichte der Stuttgarter Scharfrichter

  • Status: 22 Plätze frei
  • Termin/-e: Mi. 14.05.2025
  • Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
  • Ort: Beutelsbach, Poststr. 15/3, vhs, Raum 02
14,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Ansprechpartner

Daniel Rebmann
Tel. 07151 95880-71
E-Mail schreiben