Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
Weiterführende Informationen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (=BNE) finden Sie hier.
REMSTALAKADEMIE
Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen.
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.
Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie?
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
Geschichte
23H12015 Blaise Pascal zum 400. Geburtstag - Zwischen Rationalismus und Glaubensnot
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 19.12.2023
- Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 03
- Status: 19 Plätze frei
- Termin/-e: Mo. 11.12.2023
- Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 02
23H10099 Luftschutz im 2. Weltkrieg: der Spitzbunker in Feuerbach
Führung mit Museumsbesuch
- Status: 14 Plätze frei
- Termin/-e: Sa. 28.10.2023
- Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Feuerbach, S-Bahnhof, Ausgang
23H10042 Plötzlich offline? Eine Plage namens Internetzensur
- Status: 50 Plätze frei
- Termin/-e: Fr. 17.11.2023
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
23H10024 Machiavelli - Macht als Maxime der Staatstheorie
- Status: 16 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 13.02.2024
- Uhrzeit: 18:00 - 20:00 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
23H10022 Ein Blick auf die Geschichte Rußlands
- Status: 15 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 23.01.2024
- Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
23H10018 Der Hitlerputsch 1923 - Geschichte eines Hochverrats
Vortrag von Dr. Wolfgang Niess
- Status: 52 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 07.11.2023
- Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
23H10012 Die Industrielle Revolution im Europa des 19. Jahrhunderts
- Status: 17 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 24.10.2023
- Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
23H10000 Fachtag Ehrenamt: Ein Tag für die Gesundheit!
- Status: 10 Plätze frei
- Termin/-e: Sa. 21.10.2023
- Uhrzeit: 10:00 - 16:00 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01