Gesellschaft I Wissenschaft | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

REMSTALAKADEMIE

Im Sinne des „Studium generale“ bietet die Remstalakademie Denkanstöße für alle Wissensdurstigen. 
Wissen tanken, spannende Themen mit Expert*innen vor Ort erleben, lebhaft in der Gruppe diskutieren – all das bietet die Remstalakademie.
Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen – nur Neugier und Spaß daran, sich unterschiedlichsten Themen zu widmen und dabei die grauen Zellen zu trainieren.

Was ist Remstalakademie? Für wen ist die Remstalakademie? Wie funktioniert die Remstalakademie? 
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
 

Geschichte

Anmeldung möglich

23F10135 Aktuelle Entwicklungen im Nahen Osten

  • Status: 21 Plätze frei
  • Termin/-e: Mo. 19.06.2023
  • Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
12,00 €
Anmeldung möglich

23F10040 Die Aufklärung – Porträt einer spannenden Epoche

  • Status: 18 Plätze frei
  • Termin/-e: Di. 04.07.2023
  • Uhrzeit: 18:30 - 21:30 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
20,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Ansprechpartner

Karin Beckmann
Tel. 07151 95880-44
E-Mail schreiben

Daniel Rebmann
Tel. 07151 95880-71
E-Mail schreiben