Gesellschaft I Wissenschaft | Natur | Remstalakademie

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung. Sie sorgen damit für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.

Mehr Informationen zum Thema Politische Bildung finden sie hier. Informationen zur Grundbildung finden sie hier.
Weiterführende Informationen zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (=BNE) finden Sie hier.

REMSTALAKADEMIE

Lust auf geistige Herausforderung und lebendigen Austausch? Entdecken Sie das „Studium generale“ der Remstalakademie. Hier gibt es keine Zugangsvoraussetzungen - nur Ihre Neugier und die Freude an spannenden Themen, präsentiert vor Ort von Expert*innen. Tanken Sie Wissen, erleben Sie lebhafte Diskussionen in der Gruppe und fordern Sie Ihre grauen Zellen heraus!

Wie funktioniert die Remstalakademie? 
Hier kommen Sie direkt zu den Angeboten der Remstalakademie!
 

Exkursionen

Keine Online-Anmeldung möglich

24H10445 Vertrauensfrage(n): DIe Bundestagswahl 2025
Deutschland im Wahlkampffieber. Wähler*innenwanderungen. Parteiensystem. Koalitionsszenarien. Regierungsbildung 

    Webex-Meeting, Anmeldung erforderlich:
    https://www.lpb-freiburg.de/anmeldung-wahl-webtalk-25.
    Der Teilnahmelink wird Ihnen rechtzeitig zugeschickt

  • Termin/-e: Do. 09.01.2025
  • Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr
  • Ort: online (extern)
0,00 €
Anmeldung auf Warteliste

25F15070 Mit den Augen der Bahnhofsmission: die etwas andere Bahnhofsführung

  • Status: Anmeldung auf die Warteliste
  • Termin/-e: Samstag, 29.03.2025, 10.30-12.00 Uhr
    Treffpunkt: Stuttgart, Hauptbahnhof, Bahnhofmission am Schlossgartensteg, der bei Gleis 16 startet
  • Uhrzeit: 10:30 - 12:00 Uhr
  • Ort: Treffpunkt: Stuttgart-Hbf., Bahnhofsmission
5,00 €
Anmeldung möglich

24H10420 Jüdische Deutsche oder deutsche Juden? Zur Geschichte einer Symbiose
Vortrag von Prof. Dr. Philipp Lenhard, LMU München 

  • Status: 10 Plätze frei
  • Termin/-e: Do. 06.02.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
  • Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
5,00 €
Anmeldung möglich

25F15086 Hinter den Kulissen einer Kakteengärtnerei: Was sind Hoya?
Führung 

  • Status: 12 Plätze frei
  • Termin/-e: Sa. 05.07.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 16:30 Uhr
  • Ort: Rommelshausen, Hegnacher Str. 31, Gärtnerei Uhlig
11,00 €
Anmeldung möglich

24H15126 Hinter den Kulissen einer Kakteengärtnerei
Führung und Workshop 

  • Status: 3 Plätze frei
  • Termin/-e: Sa. 25.01.2025
  • Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
  • Ort: Rommelshausen, Hegnacher Str. 31, Gärtnerei Uhlig
8,00 €
Anmeldung möglich

25F15065 Die Deutsche Bahn: das Stellwerk Stuttgart:
Betriebsabwicklung im Personennahverkehr 

  • Status: 6 Plätze frei
  • Termin/-e: Donnerstag, 27.03.2025, 17.30-ca. 19.00 Uhr
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:00 Uhr
  • Ort: Treffpunkt: Stuttgart-Hbf., Bahnsteig Gleis 16, beim Prellbock
5,00 €
Anmeldung möglich

25F15075 Der Hafen Stuttgart: von hier in die ganze Welt
(Führung) 

  • Status: 12 Plätze frei
  • Termin/-e: Do. 03.07.2025
  • Uhrzeit: 14:30 - 16:45 Uhr
  • Ort: Stuttgart-Wangen, U-Bahn-Haltestelle "Stadtwerke Stuttgart (Bürocampus Wangen)“Ende: Untertürkheim, S-Bahnhof
15,00 €
Anmeldung auf Warteliste

24H15130 Das kleine Rosen 1 x 1: Rosenschnittkurs in der Gärtnerei Peter Schwarzkopf

  • Status: Anmeldung auf die Warteliste
  • Termin/-e: Freitag, 21.02.2025, 15.00-ca. 17.15 Uhr
  • Uhrzeit: 15:00 - 17:15 Uhr
  • Ort: Fellbach, Stuttgarter Str. 115, Fellbacher Schnittrosen
14,00 €
Anmeldung möglich

25F15082 Blick hinter die Kulissen der Gärtnerei Knauss: Kräuterzauber

  • Status: 11 Plätze frei
  • Termin/-e: Fr. 11.04.2025
  • Uhrzeit: 18:00 - 20:30 Uhr
  • Ort: Treffpunkt: Strümpfelbach, Hauptstr. 171, Eingang Gärtnerei
19,00 €
Anmeldung möglich

24H10430 "Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat"
Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD 

  • Status: 10 Plätze frei
  • Termin/-e: Do. 24.10.2024
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Ort: online (extern)
0,00 €


Beginn
Ort
Wochentage
Zeitraum
Preis


Ansprechpartner

Daniel Rebmann
Tel. 07151 95880-71
E-Mail schreiben