Gesellschaft I Wissenschaft

Die Grundlagen des Zusammenlebens bilden sich in einem breiten Spektrum an Themen ab. Dazu gehört zuallererst, Teilhabe zu ermöglichen. Weiterhin bieten das Kennenlernen von fremden Ländern und Kulturen sowie die Auseinandersetzung mit (unserer) Geschichte, Hintergrundinformationen, Gedankenaustausch und Diskussion eine Horizonterweiterung und sorgen für eine Weiterentwicklung unserer Persönlichkeit.
Eine Welt
22H10510 Lebensmittel-Siegel
- Fake und Fakten
- Status: 17 Plätze frei
- Termin/-e: Sa. 11.02.2023
- Uhrzeit: 14:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01
22H10150 Biodiversität und Klimawandel
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 21.12.2022
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: online
22H10148 Moderne Landwirtschaft
- aus dem Blickwinkel der Bienen
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 07.12.2022
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: online
22H10145 Multifunktionelle Stadtnatur
Wie Biodiversität für ein rundes Stadtbild sorgt
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 30.11.2022
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: online
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 30.11.2022
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: online
22H10144 Sortenvielfalt unserer Pflanzen
Wert für Biodiversität und Teller
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 16.11.2022
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: online
22H10222N Klimaneutral –
wie geht das?!
Ziel 13: Klima umfassend schützen
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 16.11.2022
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: online
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 02.11.2022
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: online
22H10142 Macht Vielfalt gesund?
Auswirkungen der Biodiversität im Wald auf unsere Gesundheit
- Status: 20 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 19.10.2022
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: online
22H10140 Das Sterben der Insekten:
Daten, Ursachen, Maßnahmen
- Status: 19 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 05.10.2022
- Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort: online