Besondere Angebote | Seminarabende und Vorträge | Verbraucherbildung

Hier, bei den BESONDEREN ANGEBOTEN finden Sie gebündelt, was die vhs Ihnen jenseits unserer klassischen Fachbereiche bietet. Dazu gehören beispielsweise die Rubrik NEU IM ANGEBOT, wo wir Ihnen ausgesuchte neue Kurse gebündelt anzeigen. Oder auch Kursangebote rund um das BÜRGERSCHAFTLICHE ENGAGEMENT, spannende SEMINARABENDE UND VORTRÄGE über das ganze Semester verteilt sowie unsere Kooperationsangebote wie die Easy Uni (mit der Diakonie Stetten) oder das Sommeratelier TUDU. Aber auch saisonale oder themenspezifische Kurse von Sommerangeboten über Prüfungsvorbereitung bis zu Frauen-/Männerkursen oder Exkursionen sind hier separat gelistet - Sie finden alles bei den hier rechts gelisteten Kategorien.
Ebenfalls ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere neue Veranstaltungsreihe rund um die VERBRAUCHERBILDUNG, die wir kostenfrei anbieten können (s.u.).
vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"


Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe. Die vhs Unteres Remstal kooperiert bei diesem Projekt mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnang, vhs Murrhardt, vhs Schorndorf,
vhs Winnenden.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Semesterthema
So lautet auch das Semester-Schwerpunktthema, da im Mai 2019 die Kommunal- und Europawahlen stattfinden. Neben Veranstaltungen zur politischen Bildung bietet die vhs aber wie gewohnt zu allen anderen Themenbereichen ein breit gefächertes Kursangebot, bei dem für jeden etwas dabei ist.
Veranstaltungen zu unserem Semesterthema finden Sie hier.
- Termin/-e: So. 01.01.2023
- Ort: vhs Fellbach, Foyer; vhs Waiblingen, 2.OG; vhs Weinstadt, 1.OG
23F10510 Klimafit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?
- Status: 11 Plätze frei
- Termin/-e: Mi. 05.04.2023
- Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr
- Ort: Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.3
- Status: 26 Plätze frei
- Termin/-e: Do. 20.04.2023
- Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr
- Ort: Zoom Education; vhs; Virtueller Raum 10
23F20007 Entdecken und notieren - Schreibspaziergänge in Weinstadts "Grüner Mitte"
- Status: 8 Plätze frei
- Termin/-e: freitags, 21.04., 12.05. und 23.06.2022, jeweils 17.00-19.30 Uhr
- Uhrzeit: 17:00 - 19:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Weinstadt-Beutelsbach, Zum Kräutergarten "Garten der S
23F10540 Lebensmittel retten mit foodsharing - wie geht das? Ein Praxistermin
- Status: 17 Plätze frei
- Termin/-e: Sa. 22.04.2023
- Uhrzeit: 11:00 - 13:30 Uhr
- Ort: Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.5
23F41023 Englisch im Café (ab B1)
- Status: 7 Plätze frei
- Termin/-e: Do. 04.05.2023
- Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
- Ort: Waiblingen, Lange Str. 53, Café Quintus
23F42028 Französisch im Café (ab B1)
- Status: 8 Plätze frei
- Termin/-e: Do. 11.05.2023
- Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr
- Ort: Waiblingen, Lange Str. 53, Café Quintus
23F10132 Afrika als Spielball neokolonialer Weltmachtambitionen Chinas und Russlands
- Status: 19 Plätze frei
- Termin/-e: Do. 11.05.2023
- Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr
- Ort: Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.1
- Status: 17 Plätze frei
- Termin/-e: Fr. 12.05.2023
- Uhrzeit: 16:30 - 18:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Winnenden, Ringstraße 36, Mehrgenerationenhaus
23F22120 Kreatives Stempeln: individuelle Karten mit Motivstempeln selbst herstellen
- Status: Anmeldung in die Warteliste
- Termin/-e: Sa. 13.05.2023
- Uhrzeit: 14:00 - 17:00 Uhr
- Ort: Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau, Raum 1
23F10545 Weltacker-Führung auf der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim
- Status: 15 Plätze frei
- Termin/-e: Fr. 16.06.2023
- Uhrzeit: 14:30 - 15:15 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Mannheim, Welltacker-Gelände auf der BuGA, Nähe Hauptb
23F20582 ArchitekTour: Die Kirche St. Germanus in Stuttgart-Untertürkheim
- Status: 10 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 11.07.2023
- Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Untertürkheim, Augsburger Str. 377, Kirche St. Germanu
23F20584 Skulpturen im Öffentlichen Raum - Kulinarischer Stadtspaziergang durch Fellbach
- Status: 15 Plätze frei
- Termin/-e: Di. 18.07.2023
- Uhrzeit: 14:30 - 18:30 Uhr
- Ort: Treffpunkt: Fellbach, Stadtbahnhaltestelle Schwabenlandhalle