Besondere Angebote | Seminarabende und Vorträge | Verbraucherbildung

Hier, bei den BESONDEREN ANGEBOTEN finden Sie gebündelt, was die vhs Ihnen jenseits unserer klassischen Fachbereiche bietet. Dazu gehören beispielsweise die Rubrik NEU IM ANGEBOT, wo wir Ihnen ausgesuchte neue Kurse gebündelt anzeigen. Oder auch Kursangebote rund um das BÜRGERSCHAFTLICHE ENGAGEMENT, spannende SEMINARABENDE UND VORTRÄGE über das ganze Semester verteilt sowie unsere Kooperationsangebote wie die Easy Uni (mit der Diakonie Stetten) oder das Sommeratelier TUDU. Aber auch saisonale oder themenspezifische Kurse von Sommerangeboten über Prüfungsvorbereitung bis zu Frauen-/Männerkursen oder Exkursionen sind hier separat gelistet - Sie finden alles bei den hier rechts gelisteten Kategorien.
Ebenfalls ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere neue Veranstaltungsreihe rund um die VERBRAUCHERBILDUNG, die wir kostenfrei anbieten können (s.u.).
vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"


Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe. Die vhs Unteres Remstal kooperiert bei diesem Projekt mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnang, vhs Murrhardt, vhs Schorndorf,
vhs Winnenden.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Themen-Yoga am Samstag – Schulter und Schultergürtel
Kursnr. | 23F33535 |
Termin/-e | Sa., 17.06.2023, 09:30 - 12:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | online (extern) |
Kursleiter | Bettina Raisch |
Gebühr | 35,00 € (inkl. digit. Kursunterlagen) |
Teilnehmer | 1 - 15 |
Bemerkungen | Bitte bereitlegen: Sportkleidung, Matte |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Wir verbinden das klassische Hatha-Yoga mit einzelnen Schwerpunkten und lassen uns ganz darauf ein. Sie gewinnen dadurch tiefere Einblicke in Ihr Anliegen und können einen Weg finden, der Ihnen guttut. Bequem üben Sie online von zuhause aus. Die Praxis wird den Hauptteil des Workshops einnehmen, dennoch kommen wichtige Informationen nicht zu kurz.
An diesem Termin geht es um unseren Schultergürtel und die Schultern: Spüren auch Sie immer wieder Verspannungen im Schulter-/Nackenbereich? Oft werden sie durch sitzende Tätigkeiten noch verstärkt. Durch die Aktivierung des Schultergürtels und Kräftigung der Muskulatur können diese gelöst werden. Erfahren Sie außerdem Wissenswertes zur Anatomie und den Hintergründen.
Durch die Live-Übertragung ist eine individuelle Führung und Korrektur der Yogalehrerin möglich.
Sie erhalten jeweils eine halbe Stunde vor Kursbeginn einen Link per E-Mail, mit dem Sie nach einmaliger Installierung der Plattform Zoom der Kursstunde beitreten können.
Gerne erhalten Sie vor der Kursstunde direkte Hilfestellung durch die Kursleiterin bei der technischen Einrichtung.