Besondere Angebote | Seminarabende und Vorträge | Verbraucherbildung

Hier, bei den BESONDEREN ANGEBOTEN finden Sie gebündelt, was die vhs Ihnen jenseits unserer klassischen Fachbereiche bietet. Dazu gehören beispielsweise die Rubrik NEU IM ANGEBOT, wo wir Ihnen ausgesuchte neue Kurse gebündelt anzeigen. Oder auch Kursangebote rund um das BÜRGERSCHAFTLICHE ENGAGEMENT, spannende SEMINARABENDE UND VORTRÄGE über das ganze Semester verteilt sowie unsere Kooperationsangebote wie die Easy Uni (mit der Diakonie Stetten) oder das Sommeratelier TUDU. Aber auch saisonale oder themenspezifische Kurse von Sommerangeboten über Prüfungsvorbereitung bis zu Frauen-/Männerkursen oder Exkursionen sind hier separat gelistet - Sie finden alles bei den hier rechts gelisteten Kategorien.
Ebenfalls ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere neue Veranstaltungsreihe rund um die VERBRAUCHERBILDUNG, die wir kostenfrei anbieten können (s.u.).
vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"


Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe. Die vhs Unteres Remstal kooperiert bei diesem Projekt mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnang, vhs Murrhardt, vhs Schorndorf,
vhs Winnenden.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Skulpturen im Öffentlichen Raum - Kulinarischer Stadtspaziergang durch Fellbach
Kursnr. | 23F20584 |
Termin/-e | Di., 18.07.2023, 14:30 - 18:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Treffpunkt: Fellbach, Stadtbahnhaltestelle Schwabenlandhalle |
Kursleiter | Ulla Katharina Groha |
Gebühr | 27,00 € (inkl. verschiedener Kostproben an den Stationen; Anmeldung bis 12. Juli 2023) |
Teilnehmer | 10 - 18 |
Kooperationspartner | vhs Schorndorf |
Kursbeschreibung
Dass Fellbach nicht nur die "Stadt der Weine und Kongresse", sondern auch der Kunst und Kulinarik ist, lässt sich auf unserem Stadtspaziergang trefflich erleben. Einerseits befassen wir uns auf unserem Rundgang durch Fellbachs Straßen und Plätze mit beeindruckenden Kunstwerken namhafter Persönlichkeiten. So grüßt beispielsweise im Rathausinnenhof der Kopf des Schweizer Bildhauers Otto Müller die Vorbeieilenden. Vor der Musikschule verführen die Klangschalen von Andrea Zaumseil Kinder immer wieder zu sportlichen Eroberungen. Oder die kinetische Skulptur der Springerin von Anja Luithle auf dem Platz vor dem F3 gibt eine Ahnung der nahen Badefreuden. Andererseits gönnen wir uns auf unserer Kunst- und Genusstour manch kleine Gaumenfreude aus Feinkost, Confiserie und Weinbau, so dass die Dionysos-Skulptur des Bildhauers Karl Ulrich Nuss nicht nur ein optisches Erlebnis bleibt.
Das könnte Sie auch interessieren
- Kunstgeschichte am Nachmittag: "Camille Claudel - die lebendig Begrabene" Vortrag anlässlich ihres 80. Todestages (23F20419)
- Führung Museum "Stiftung Sammlung Nuss" (23F20440)
- Köpfe-Kunstführung am letzten Tag der Köpfe - fachkundig und unterhaltsam (23F20510)
- "Die Allee der Paare" - Sonderführung (23F20515)
- Der Besinnungsweg Fellbach - ein Kunstrundgang mit anschließender Weinverkostung (23F20540)
- Tages-/Kunstfahrt nach Schweinfurt: "Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik" (23F20590)