Besondere Angebote | Seminarabende und Vorträge | Verbraucherbildung

Hier finden Sie gebündelt, was die vhs Ihnen jenseits des klassischen Kursangebotes bietet: NEU IM ANGEBOT, SEMINARABENDE UND VORTRÄGE und Kooperationsangebote wie die Easy Uni (mit der Diakonie Stetten) aber auch saisonale oder themenspezifische Kurse von Sommerangeboten über Prüfungsvorbereitung bis zu Frauen-/Männerkursen oder Exkursionen.


vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe. Die vhs Unteres Remstal kooperiert bei diesem Projekt mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnang, vhs Murrhardt, vhs Schorndorf,
vhs Winnenden.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Tages-/Kunstfahrt nach München: "Max Beckmann - Departure" in der Pinakothek der Moderne
Kursnr. | 22H20590 |
Termin/-e |
Donnerstag, 02.03.2023, 6.30 Uhr-ca. 19.00 Uhr (Rückkehr) Abfahrt in Schorndorf: 6:30 Uhr, Heinkelstr. 15, AOK Abfahrt in Fellbach: 7:00 Uhr, Bahnhof, Bushaltestelle gegenüber Bäckerei Reimann |
Dauer | 1 Termin |
Status | Keine Online-Anmeldung möglich Anmeldungen ab dem 01.02.23 bitte nur telefonisch oder per Mail an den Fachbereich, Frau Kolandt, Tel. 07151 95880-75, Mail annette.kolandt@vhs-unteres-remstal.de |
Kursort | Angabe zum gewünschten Zustieg ist verbindlich |
Kursleiter | Ulla Katharina Groha |
Gebühr | 104,00 € (inkl. Führungen, Eintritt, Busfahrt. Evtl. wird in 2 Gruppen geführt. Bitte Zustieg bei Anmeldung angeben, Anmeldung/Rücktritt bis 01.02.2023; Gebühren Stand Mai 2022, vorbeh. Preiserhöhungen) |
Teilnehmer | 10 - 20 |
Kooperationspartner | Koop.: vhs Schorndorf |
Kursbeschreibung
Die groß angelegte Ausstellung "Max Beckmann - Departure" widmet sich erstmals dem Thema der Reise, das für Beckmann in einem biografischen wie symbolischen Sinn von existentieller Bedeutung war. Sein Leben war geprägt durch tragische Erfahrungen von Krieg und Entwurzelung, von Transit und Exil, aber auch von mondänen Urlaubsreisen, von Freiheitsdrang und Reisesehnsucht. Etwa 100 Leihgaben aus bedeutenden privaten und öffentlichen Beckmann-Sammlungen in Europa und den USA, wie das erste Triptychon DEPARTURE aus dem MoMA, zeigen die enorme Bandbreite der Bildmotive und -ideen des Reisens und ergänzen den größten europäischen Gemäldebestand Beckmanns, der sich in der Sammlung Moderne Kunst befindet. Mithilfe der 2015 erfolgten Schenkung der Familiennachlässe Max Beckmanns an das Max Beckmann Archiv der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen können erstmals auch unbekannte Materialien und Dokumente wie Fotoalben und Filme präsentiert werden, die einen neuen und aktuellen Blick auf den Künstler ermöglichen.
Geplanter Ablauf (Änderungen vorbehalten):
Abfahrt in Schorndorf: 6:30 Uhr
Abfahrt in Fellbach: 7:00 Uhr
- Vormittags: Führung durch die Beckmann-Ausstellung; je nach Gruppengröße gibt es evtl. 2 Führungen hintereinander.
- Mittagspause zur freien Verfügung
- Nachmittags: Führung durch die Benediktinerabteikirche St. Bonifaz
Veranstalter im Sinne des Reisegesetzes ist das Busunternehmen Ernst Maier, Kaisersbach.
Eintrittspreise Stand Mai. 2022, vorbeh. Preisänderungen)
Informieren Sie sich bitte tagesaktuell über die jew. geltende Corona-Verordnung in Bayern.