Besondere Angebote | Seminarabende und Vorträge | Verbraucherbildung

Hier finden Sie gebündelt, was die vhs Ihnen jenseits des klassischen Kursangebotes bietet: NEU IM ANGEBOT, SEMINARABENDE UND VORTRÄGE und Kooperationsangebote wie die Easy Uni (mit der Diakonie Stetten) aber auch saisonale oder themenspezifische Kurse von Sommerangeboten über Prüfungsvorbereitung bis zu Frauen-/Männerkursen oder Exkursionen.


vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe. Die vhs Unteres Remstal kooperiert bei diesem Projekt mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnang, vhs Murrhardt, vhs Schorndorf,
vhs Winnenden.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Fotoprojekt: Architektango
Kursnr. | 22H20650 |
Termin/-e | Mo., 23.01.2023, 19:30 - 22:00 Uhr |
Dauer | 4-mal |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 05 |
Kursleiter | Dr. Markus Köck |
Gebühr | 74,00 € |
Teilnehmer | 6 - 8 |
Bemerkungen | Bitte für den ersten Abend mitbringen: soweit vorhanden eigene Aufnahmen |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Dieses Fotoprojekt fordert Sie zu einem Tänzchen mit der Architektur auf. Sie selbst entledigt sich zuweilen schon ihrer statischen Anmutung, z. B. als tanzendes Haus von Milunić/Gehry in Prag, als Vitra Design Museum von Gehry in Weil am Rhein oder in Form der Tanzenden Türme/Tango-Türme von BRT in Hamburg.
Wenn Fotograf/-innen zu Eintänzer/-innen werden sollen, kann (oder muss?) einiges in Bewegung kommen! Daran werden wir arbeiten.
Voraussetzungen: Beherrschung grundlegender fotografischer Aufnahmetechniken und des eigenen Arbeitsgeräts
Der Dozent ist völlig undogmatisch, was analog oder digital, farbig oder schwarzweiß, Kleinbild, Mittelformat oder Großbild angeht.
Hinweis: An den Kursabenden wird nicht fotografiert. Die Kurstermine dienen der ausführlichen Besprechung Ihrer Arbeitsergebnisse.
Das könnte Sie auch interessieren
Kreativ- und Werkraum 08; vhs Eisenbahnstraße
Eisenbahnstr. 2370736 Fellbach