Besondere Angebote | Seminarabende und Vorträge | Verbraucherbildung

Hier finden Sie gebündelt, was die vhs Ihnen jenseits des klassischen Kursangebotes bietet: NEU IM ANGEBOT, SEMINARABENDE UND VORTRÄGE und Kooperationsangebote wie die Easy Uni (mit der Diakonie Stetten) aber auch saisonale oder themenspezifische Kurse von Sommerangeboten über Prüfungsvorbereitung bis zu Frauen-/Männerkursen oder Exkursionen.


vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe. Die vhs Unteres Remstal kooperiert bei diesem Projekt mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnang, vhs Murrhardt, vhs Schorndorf,
vhs Winnenden.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Fit im Büro Kaufmännisches Seminar für Berufsrückkehrende in Teilzeit Maßnahme 671 0002 2023
Kursnr. | 22H51111 |
Termin/-e | montags bis freitags, 23.01. bis 11.07.2023, 08.15-12.15 Uhr |
Dauer | 108 Termine |
Status | Keine Online-Anmeldung möglich |
Kursort | Waiblingen, Essener Str. 7, vhs, Raum 04 |
Kursleiter | Uta Baudermann |
Gebühr | 2950,00 € |
Teilnehmer | 12 - 16 |
Downloads | |
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
Schwerpunkt der Qualifizierung sind Kenntnisse der Buchführung, Bilanzierung und Kontoführung einschließlich der praktischen Anwendung am PC mit Lexware. Die Module Xpert Business Finanzbuchführung 1, 2 und 3 schließen jeweils mit Prüfungen ab und berechtigen zur Führung des Titels "Geprüfte Fachkraft (XB) Finanzbuchführung". Darüber hinaus lernen Sie den qualifizierten Umgang mit Windows 10 und MS Office 2016 (Word, Excel, PowerPoint und Outlook) für den Einsatz im Büroalltag. Das Seminar wird durch ein Bewerbungstraining und das Thema Büromanagement vervollständigt. Ein Betriebspraktikum gehört ebenfalls dazu. Beratung: Christina Dongus, Tel. 07151 958 80-22 oder christina.dongus@vhs-unteres-remstal.de.
Das könnte Sie auch interessieren
vhs; Essener Str. 7; Raum 04
Essener Str. 771332 Waiblingen