Besondere Angebote | Seminarabende und Vorträge | Verbraucherbildung

Hier, bei den BESONDEREN ANGEBOTEN finden Sie gebündelt, was die vhs Ihnen jenseits unserer klassischen Fachbereiche bietet. Dazu gehören beispielsweise die Rubrik NEU IM ANGEBOT, wo wir Ihnen ausgesuchte neue Kurse gebündelt anzeigen. Oder auch Kursangebote rund um das BÜRGERSCHAFTLICHE ENGAGEMENT, spannende SEMINARABENDE UND VORTRÄGE über das ganze Semester verteilt sowie unsere Kooperationsangebote wie die Easy Uni (mit der Diakonie Stetten) oder das Sommeratelier TUDU. Aber auch saisonale oder themenspezifische Kurse von Sommerangeboten über Prüfungsvorbereitung bis zu Frauen-/Männerkursen oder Exkursionen sind hier separat gelistet - Sie finden alles bei den hier rechts gelisteten Kategorien.
Ebenfalls ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere neue Veranstaltungsreihe rund um die VERBRAUCHERBILDUNG, die wir kostenfrei anbieten können (s.u.).
vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"


Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe. Die vhs Unteres Remstal kooperiert bei diesem Projekt mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnang, vhs Murrhardt, vhs Schorndorf,
vhs Winnenden.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Das Land der schwarzen Pharaonen – die verlorenen Kulturschätze Nubiens
Kursnr. | 23F20406 |
Termin/-e | Mi., 29.03.2023, 19:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Keine Online-Anmeldung möglich |
Kursort | Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 01 |
Kursleiter | Wolfgang Mayer |
Gebühr | gebührenfrei (Anmeldungen über die Kulturgemeinschaft Fellbach, auch ohne Anmeldung möglich) |
Teilnehmer | 8 - 60 |
Kooperationspartner | Kulturgemeinschaft Fellbach e.V. |
Kursbeschreibung
Der Fellbacher Architekt, Bauforscher und ehemalige Hauptkonservator des Landesdenkmalamts Baden-Württemberg spricht über ein Kulturland, das heute weitestgehend vom Wasser überflutet ist. Viele Jahre lebte Wolfgang Mayer mit seiner Familie in Assuan, dem Beginn von Nubien und lernte dabei dessen Kultur und Menschen kennen. Nubien wird heute politisch einerseits Ägypten, andererseits dem Sudan zugerechnet. Die geografische Bezeichnung Nubien fällt mit dem historischen Reich von Kusch zusammen. Der Norden des heutigen Sudan war seit dem 3. Jahrtausend v.Chr. die Heimat der Könige von Kusch, die ihre Macht bis in die Zentren des alten Ägypten ausweiteten. Man nannte sie die "Schwarzen Pharaonen". Mit dem Bau des Assuan-Hochdamms wurde ganz Unternubien mit seinen Tempeln, Kirchen, Gräber und Wohnhäuser überflutet. Der Referent berichtet über das verlorengegangene Kulturgut Nubien und den von ihm und seiner Frau geretteten Silberschmuck. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu denkmalpflegerischen Fragen in verschiedenen Ländern des Mittelmeerraums. Außerdem ist er korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts sowie Mitglied von ICOMOS, einer nicht-staatlichen internationalen Organisation, die sich für den Erhalt von Denkmälern und Kulturlandschaften einsetzt und die UNESCO berät.
Seminarraum 02; vhs Eisenbahnstraße
Eisenbahnstr. 2370736 Fellbach