Besondere Angebote | Seminarabende und Vorträge | Verbraucherbildung

Hier finden Sie gebündelt, was die vhs Ihnen jenseits des klassischen Kursangebotes bietet: NEU IM ANGEBOT, SEMINARABENDE UND VORTRÄGE und Kooperationsangebote wie die Easy Uni (mit der Diakonie Stetten) aber auch saisonale oder themenspezifische Kurse von Sommerangeboten über Prüfungsvorbereitung bis zu Frauen-/Männerkursen oder Exkursionen.


vhs Unteres Remstal, Regionalstelle "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg"
Allgemeinbildung ist in einer sich ständig weiter entwickelnden Gesellschaft wichtiger denn je. Davon ist die Verbraucherbildung ein wichtiger Bestandteil. Sie vermittelt vielfältige Alltagskompetenzen und selbstbestimmtes Verbraucherhandeln. Mit der Vermittlung von Finanz-, Medien- und Konsumkompetenz stärkt sie die Verbraucher in der Beziehung zu Unternehmen, ermöglicht einen selbstbestimmten Lebensstil und verbessert so die gesellschaftliche Teilhabe. Die vhs Unteres Remstal kooperiert bei diesem Projekt mit allen Volkshochschulen im Rems-Murr-Kreis: vhs Backnang, vhs Murrhardt, vhs Schorndorf,
vhs Winnenden.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Die Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Gut zu wissen: Information stärkt Ihre Gesundheit.
Kursbeschreibung
Die Webinar-Reihe "Gesundheitsmittwoch" wird zentral vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg e. V. angeboten. Sie können an jedem Webinar einzeln teilnehmen.
Bitte melden Sie sich für jedes Webinar an, das für Sie von Interesse ist. Mit folgendem Link erreichen Sie die Übersichtsseite mit allen Webinaren:
https://www.vhs-bw.de/gesundheitswebinare/
Webinar 1: 5. Oktober 2022 / 18:00 bis 19:00 Uhr
Gute Gesundheitsinformationen im Internet
Im Internet finden sich zwar sehr gute, laienverständliche und wissenschaftlich korrekte Gesundheitsinformationen – umgekehrt jedoch auch Gesundheitsinformationen, die interessengeleitet, unverständlich oder falsch sind. Ziel des Webinars ist, Orientierung bei der Suche guter Gesundheitsinformationen zu bieten: an welchen Qualitätssigeln erkenne ich gute Informationen und welche guten Quellen für seriöse Gesundheitsinformationen gibt es.
Referentin: Saskia Constabel
Webinar 2: 19. Oktober 2022 / 18:00 bis 19:00 Uhr
Haus und Reiseapotheke
Husten, Schnupfen, Heiserkeit und kleine Verletzungen kommen immer plötzlich und ungelegen. Nicht immer ist ein Arztbesuch notwendig. Eine richtig bestückte Hausapotheke ersetzt im Zweifelsfall nicht den Arztbesuch, hilft jedoch medizinische Bagatellen daheim und untergwegs selbst zu lösen. Im Webinar werden die Ausstattung von Haus- und Reiseapotheke besprochen und Tipps zur Lagerung gegeben.
Referentin: Thi To Uyen Nguyen
Webinar 3: 16. November 2022
Coronaimpfung
Im dritten Corona-Winter und auch in Zukunft werden sich viele Mensch mit Fragen zur Corona-Impfung auseinandersetzen: Welche Impfstoffe gibt es und wie unterscheiden sie sich? Wie viele Impfungen sind sinnvoll und wie
soll ich mich impfen lassen, wenn ich bereits eine Infektion hatte? Verständliche Informationen auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand rund um die Impfung und Informationen zu der Erkrankung sind Inhalt in diesem Webinar.
Referentin: Nicole Masaka
Webinar 4: 30. November 2022 / 18:00 bis 19:00 Uhr
Sturzprophylaxe
30 Prozent aller Menschen über 65 Jahre stürzen mindestens einmal jährlich – bei älteren Menschen führt das häufig zu einer Verletzung. Die Gründe für die Stürze sind vielfältig – von Stolperfallen über Sehstörungen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Die gute Nachricht ist: Viele der Stürze sind vermeidbar! Ziel dieses Webinars ist Sturzrisiken besser zu erkennen und Stürze zu vermeiden.
Referentin: Christel Kehr-Fuckel
Webinar 5: 14. Dezember 2022 / 18:00 bis 19:00 Uhr
Ärger mit dem Pflegedienst
Viele Menschen versorgen daheim pflegebedürftige Angehörige und bekommen Unterstützung von Pflegediensten. Nicht immer verläuft diese Zusammenarbeit reibungslos. Oft gibt es Ärger rund um die erbrachten – oder nicht erbrachten – Pflegleistungen. Ziel des Webinars ist, Basisinformationen zur guten pflegerischen Versorgung zu vermitteln und konkrete Tipps zur Lösung von Problemen mit dem Pflegedienst zu geben.
Referentin: Barbara Heuchl
Webinar 6: 25. Januar 2023 / 18:00 bis 19:00 Uhr
Gesetzliche Regelungen in der Pflege
4,13 Millionen pflegebedürftige Menschen leben in Deutschland. Tritt der Pflegefall ein, haben sie und ihre Angehörigen meist viele Fragen und viel zu organisieren. Welche Rechte und Ansprüche bestehen, muss für jeden Fall individuell geprüft werden. Zudem kommen immer wieder gesetzliche Neuregelungen hinzu, die es Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erschweren, den Durchblick zu bewahren. Im Rahmen des Webinars vermittelt die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) Informationen zu gesetzlichen (Neu-) Regelungen in der Pflege, die wichtig für die Betroffenen sind.
Referentin: Raquel Reng
Webinar 7: 8. Februar 2023 / 18:00 bis 19:00 Uhr
Verdacht auf Behandlungsfehler – Möglichkeiten und Beratung
Nach einer nicht zufriedenstellenden Behandlung fragen sich Patienten, ob ein Behandlungsfehler vorliegen könnte. In diesem Webinar werden viele Fragen beantwortet.
Referentin: Anja Lehmann