Kommunizieren mit dem Smartphone - muss es immer WhatsApp sein?
Kursnr. | 23F50153 |
Termin/-e | Sa., 24.06.2023, 14:30 - 17:45 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Status | Anmeldung möglich |
Kursort | Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.17 |
Kursleiter | Steffen Demuth |
Gebühr | gebührenfrei, Anmeldung erforderlich. Gefördert durch das Projekt Verbraucherbildung in Baden-Württemberg , Anmeldung erforderlich. Gefördert durch das Projekt Verbraucherbildung in Baden-Württemberg |
Teilnehmer | 5 - 8 |
Downloads |
|
Kooperationspartner |
Kursbeschreibung
WhatsApp ist in den letzten Jahren mit Abstand zum beliebtesten Messenger geworden. Zugleich gibt es immer wieder Bedenken, was die Datensicherheit dieser App betrifft. Sind diese Bedenken berechtigt? Welche Alternativen gibt es, und wie gehen die mit dem Thema Sicherheit um? Gibt es offene oder versteckte Kosten? Wir schauen uns Apps wie Signal, Threema oder Telegram, aber auch die bekannte SMS an.
Das Projekt Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt. Den aktuellen Flyer können Sie hier einsehen und weitere kostenfreie Angebote finden Sie hier.