Digitale Kompetenzen | Beruf und Karriere

Für den Erfolg in Sachen beruflicher Weiterbildung, Existenzgründung, Wiedereinstieg oder Neuorientierung sowie zur Optimierung persönlicher Kompetenzen sind unsere Kurse wichtige Bestandteile. Angebote zu Fachkompetenz, Arbeitsmethoden oder Querschnittsthemen stärken die berufliche und persönliche Entwicklung. Die Berufliche Bildung hat an deutschen Volkshochschulen einen erheblichen Stellenwert. Interessante Facts dazu finden Sie hier.

Kursdetails

Aktives Zuhören

Kursnr. 23H30519
Termin/-e Sa., 07.10.2023, 10:00 - 14:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursort Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.5
Kursleiter Ugur Okumus
Gebühr 30,00 €
Teilnehmer 5 - 12
Kooperationspartner

Kursbeschreibung

Bei zwischenmenschlichen Gesprächen ist das Zuhören genauso wichtig wie das Sprechen. Leider wird das Zuhören oft mit passivem Stillsein verwechselt. „Aktives Zuhören“ ist eine Grundhaltung, die dem Gesprächspartner signalisiert: „Du stehst im Zentrum meiner Aufmerksamkeit. Dein Anliegen ist mir wichtig. Ich bin voll und ganz bei Dir.“ Als Gesprächstechnik richtig eingesetzt kann sie die Qualität der Gespräche erheblich steigern, und damit auch die der Verständigung und der Beziehungen. Es werden die Grundlagen der Kommunikation und des Aktiven Zuhörens vorgestellt und mit praktischen Übungen ergänzt.

Werkraum 2.5; vhs Bildungszentrum

Bürgermühlenweg 4
71332 Waiblingen

vhs Waiblingen Eingang (vhs Waiblingen Eingang)

Werkraum 2.5 (Werkraum 2.5)

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Bürgermühlenweg 4, Waiblingen; vhs Bildungszentrum; Werkraum 2.5

Kurs teilen: